Bergisch Gladbach: Bastei Verlag 25.10.1988-31.7.1990
1,80/1,90DM, 66 Seiten, 15,5x22,5cm
Autor: John Benteen
1.Höllenritt/Overkill----------------------------x
2.Laramie-Killer---------------------------------x
3.Canyon der Skelette/Dead Man´s Canyon----------x
4.Dakota-Territorium/Dakota Territory------------x
5.Tod in den Lavafelsen/Death in the Lava--------x
6.Bringt mir seinen Skalp !
7.Fährten am Little Big Horn/Taps at Little Big Horn---x
8.Donner über Wallowa/Wallowa Valley-------------x
9.Die weiße Squaw des Kiowa/War Party------------x
10.Cherokee-Rache
11.Der weiße Büffel/Blood on the Prairie---------x
12.Todeskampf am Snake River/Snake River---------x
13.Lolo Trail/Lolo Trail-------------------------x
14.Die Falle am Yellowstone
15.Die Pistoleros
16.Das Blut der Yaquis/Yaqui Blood---------------x
17.Der Big Fifty Killer
18.Die Comancheros
19.Der Schatz der Yakimas
20.Die Appaloosas/The Wild Stallions-------------x
21.Die Nacht des großen Mondes
22.Todesjob für Sundance
23.Der letzte Büffel/The Red Prophet-------------x
24.Bronco Trail
25.Der Skorpion
26.Navajo-Silber
27.Tot ist er mir lieber
28.Stirb in El Paso/Renegade---------------------x
29.Der Hängerichter/Hangman´s Knot---------------x
30.Alaska-Stahl
31.Die Nachtreiter/The Nightriders---------------x
32.Zeit zum sterben
33.Die Killer-Armee
34.Der lautlose Töter
35.Tod Im Canyon
36.Die Stadt der Gesetzlosen
37.Der wilde Texaner
38.Blutsbrüder/Powder River----------------------x
39.Die Jagd auf Calverton/Yellowstone Massacre---x
40.Sierra Madre
41.Tod in den Black Hills
42.Arizona-Gold
43.Der Aufstand der Métis
44.In Dakota wartet der Tod
45.Killerjagd
46.Storm River
47.Massaker am Woundedknee
Ende der Serie
Bemerkung:
ND von STAR WESTERN. Siehe auch MARSHAL WESTERN. Es gibt auch SUNDANCE-Taschenbücher
Es gibt 16 originale "Sundance"-Romane von Ben Haas, die dieser unter dem Pseudonym John Benteen geschrieben hat (das dann in Deutschland zum Sammelpseudonym wurde).
Diese sind inzwischen - abweichend von der inhaltlich und schreibchronologisch falschen US-TB-Reihenfolge - neu geordnet als englischsprachige "Sundance" eBooks 1 bis 16 erschienen.
Mit dem englischsprachigen eBook 17 folgt dann der erste "Sundance" von Peter McCurtin, den dieser im TB noch für Haas "ghostwriten" hatte: "Man Hunt".
"Sundance" eBook 18 enthält dann den ersten "Sundance"-Roman, den McCurtin schon im US-TB (Nr. 26) unter seinem Namen veröffentlichen durfte: "The Nightriders".
Will man die sechzehn Ben-Haas-"Sundance"-Romane, also die Serienromane des Serienerfinders, auf deutsch in der richtigen (den US-eBooks entsprechenden) Reihenfolge lesen, muss man nacheinander zu folgenden Bastei-"Sundance"-Heften greifen:
1, 3, 4, 5, 7, 24, 20, 6, 15, 47, 9, 17, 11, 42, 34.
Und zum Abschluss zu Haas letztem "Sundance" (eBook 16), dessen Nr. in der Bastei-Ausgabe ich nicht parat hab: "Gun Belt".
Eine großartige Serie, für deren deutsche Ausgabe auch deutschsprachige Autoren unter der Konzeption des "Ronco"-Masterminds und "Lobo"-Erfinders Dietmar Kuegler Romane geschrieben haben.
(In der Pabel-TB-Ausgabe noch unter speziellen Pseudonymen. In der Bastei-Ausgabe wurden dann aber alle Romane mit Haas' Pseudonym versehen.)
Meinen ganz besonderen Dank an Corto Feldese für diese vielen Informationen zu dieser Serie, auch zu den Originalen Romanen.